Unfallflucht lässt Versicherungsschutz bei der Kasko nicht immer entfallen

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Montag, 24. August 2009

Unfallflucht lässt Versicherungsschutz bei der Kasko nicht immer entfallen

Geschrieben von Thomas Kloeters in Versicherungsrecht um 08:24







Eine Autofahrerin prallte gegen eine Leitplanke, wodurch ihr Pkw erheblich beschädigt wurde. Weil die Polizei im Winter länger als 15 Minuten brauchte fuhr die Autofahrerin weiter, meldete der Polizei aber am nächsten Tag gegen 08.00 Uhr den Unfall.

Im Folgenden machte die Autofahrerin ihren Pkw-Schaden bei der eigenen Kasko-Versicherung geltend. An der Leitplanke war ein Schaden von ca. 500,00 Euro entstanden. Das gegen die Klägerin eingeleitete Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB wurde gegen Zahlung einer Geldauflage gemäß § 153 a Strafprozessordnung (StPO) eingestellt.

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass die Kasko-Versicherung der Klägerin ausnahmsweise den Schaden am eigene Auto ersetzen müsse und sich nicht darauf berufen könne, dass sie wegen des unerlaubten Entfernens der Klägerin vom Unfallort leistungsfrei geworden sei.

Bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort liegt grundsätzlich eine Verletzung der Aufklärungspflicht und damit eine Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers vor, die zur Leistungsfreiheit der Versicherung führt.

Nach obergerichtlicher Rechtsprechung ist das aber dann nicht der Fall, wenn die Obliegenheitsverletzung nicht generell geeignet ist, die Interessen des Versicherers ernsthaft zu gefährden und in subjektiver Hinsicht den Versicherungsnehmer kein erhebliches Verschulden trifft.

Die Feststellungen an der Unfallstelle seien weitestgehend durch die Polizei auch ohne Mitwirkung der Klägerin getroffen gewesen. Diese sei auch nicht etwa betrunken gewesen.

Das Verschulden der Klägerin (in Bezug auf die Fahrerflucht) war nicht gross. Der Fremdschaden an der Leitplanke war gering. Die Klägerin hatte zunächst etwa 15 Minuten an der Unfallstelle gewartet und den Unfall am nächsten Tag bei der Polizei gemeldet.

Die Rechtsprechung verneint ein erhebliches Verschulden, wenn nur ein geringer Schaden entstanden ist und der Versicherungsnehmer zwar verspätet, aber noch aus eigenem Antrieb seiner Aufklärungsobliegenheit nachgekommt (OLG Karlsruhe, 01.10.1992 - 12 U 90/92 -). So war es vorliegend.

- OLG Frankfurt vom 31.05.2006, 3 U 27/06 -
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
 
Powered by Serendipity | Template by Perun