Arzthaftungsrecht

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Mittwoch, 6. April 2011

Ärztliche Schweigepflicht auch gegenüber Mitpatientin nach Tanzunfall

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:01









In einer Rehabilitationsklinik war es während eines Tanzunterrichtes zu einem Zusammenstoss von zwei Patientinnen gekommen, wobei sich die eine Patientin verletzte. Weil der verletzten Patientin nur der Vorname der Mitpatientin bekannt war wollte sie von der Klinik die vollständigen Daten erfahren, um ihre Ansprüche geltend machen zu können.


"Ärztliche Schweigepflicht auch gegenüber Mitpatientin nach Tanzunfall" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 5. April 2011

Bei HIV-Infektion soll ärztliche Offenbarungspflicht bestehen

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:01







Der Hausarzt betreute zwei in nichtehelicher Lebensgemeinschaft lebende Erwachsene und deren beiden minderjährige Kinder. Als bei dem Mann eine HIV-Infektion festgestellt wurde untersagte der Patient seinem Arzt jegliche Offenbarung gegenüber seiner Lebensgefährtin.


"Bei HIV-Infektion soll ärztliche Offenbarungspflicht bestehen" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Montag, 4. April 2011

Arzt haftet bei Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht zivilrechtlich auf Schmerzensgeld

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:01







Die Offenbarung der Diagnose "Störung der Geistestätigkeit" gegenüber dem Ehegatten führt ohne Einwilligung des Patienten zu einem Schmerzensgeldanspruch gegen den Arzt, weil durch die Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht ein schwerer Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht gegeben ist.


"Arzt haftet bei Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht zivilrechtlich auf Schmerzensgeld " vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 29. März 2011

Einsichtsrecht der Erben in die Patientenakte trotz ärztlicher Schweigepflicht

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 20:11







Die hinterbliebene Ehefrau verlangte von dem behandelnden Arzt die Herausgabe der Patientenakte. Sie wollte Ansprüche wegen eines möglichen Kunstfehlers prüfen. Der Arzt verweigerte die Herausgabe und berief sich auf die ärztliche Schweigepflicht.


"Einsichtsrecht der Erben in die Patientenakte trotz ärztlicher Schweigepflicht" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Montag, 28. März 2011

Ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber minderjährigen Patienten

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:02






Eine fünfzehnjährige Patientin wollte sich von ihrer Gynägologin ein Mittel zur Empfängnisverhütung verschreiben lassen. Während sich die Mutter im Wartezimmer aufhielt stellte die Ärztin eine Schwangerschaft fest. Die Patientin wollte ausdrücklich nicht, dass die Eltern hierüber informiert würden und wollte die Schwagerschaft abbrechen. Die Gynäkoligin informierte die Eltern wunschgemäss nicht.


"Ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber minderjährigen Patienten" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 27. März 2011

Gerichtliche Weisung auf Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht ist unzulässig

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:01







Der Beschwerdeführer war wegen schwerer Straftaten, versuchtem Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge usw. 7 Jahre in einem psychatrischen Krankenhaus untergebracht. Aufgrund einer Psychose konnte seine Schuldunfähigkeit zur Tatzeit nicht ausgeschlossen werden.


"Gerichtliche Weisung auf Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht ist unzulässig" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Freitag, 25. März 2011

Ärztliche Schweigepflicht und Haftung - ein Überblick

Geschrieben von Thomas Kloeters in Arzthaftungsrecht um 00:02









Grundsätzlich ist die ärztliche Schweigepflicht weit auszulegen und ein Verstoss hiergegen ist eine Straftat gemäss § 203 Strafgesetzbuch (StGB), der mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft wird.


"Ärztliche Schweigepflicht und Haftung - ein Überblick" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)
 
Powered by Serendipity | Template by Perun